Nutzungsbedingungen der Konferenzplattform der FH Bielefeld
Stand 03 / 2021
1. Allgemeine Nutzungsbedingungen / Zweck
Die Konferenzplattform wird von der FH Bielefeld betrieben.
Die informationsverarbeitende Infrastruktur der FH Bielefeld wird zu
wissenschaftlichen Zwecken in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung, zum
Zweck der Unterstützung der Aufgaben und Dienste der Hochschulverwaltung, der
Hochschulbibliothek und der Datenverarbeitungszentrale sowie zur Erfüllung
sonstiger Aufgaben der FH Bielefeld zur Verfügung gestellt.
Die Konferenzplattform der FH Bielefeld unterliegt den Vorgaben der geltenden
IT-Nutzungsordnung der FH Bielefeld. Eine private Nutzung der Konferenzplattform
ist nicht zulässig.
Die FH Bielefeld gewährt den
Nutzenden Zugang zur Konferenzplattform und deren Elementen wie Sitzungen,
Diskussionsforen, Nachrichtensystem, etc. Die Fachinhalte der jeweiligen Kurse
dienen der Information der Nutzenden und werden auch zum Lehren und Lernen im
Sinne einer Stärkung der Selbstlernkompetenz eingesetzt.
2. Nutzungsberechtigte
Die Nutzungsberechtigten werden,
wie folgt, in drei Gruppen eingeordnet:
- Gruppe 1: Anonyme Besucher der Konferenzplattform (ohne Login)
- Gruppe 2: Gäste der FH Bielefeld (E-Mail Selbstregistrierung)
- Gruppe 3: Alle Angehörige der FH Bielefeld (E-Mail Selbstregistrierung)
3. Leistungsangebot
Die Nutzungsberechtigung der Nutzenden umfasst den Zugang zum Inhalt der jeweiligen
Konferenz. Im Einzelnen sind dies:
- Das Online Abrufen und Nutzen der Materialien zum Zwecke des Informierens und
Lernens bzw. das Erstellen von Lerninhalten für Lehrende.
- Die Kommunikationsmöglichkeiten der Plattform bestehend aus E-Mail,
Diskussionsforen, Gruppen und Chat.
- Das Kopieren, Downloaden und Ausdrucken von Inhalten für den privaten Gebrauch
der Nutzenden zu Informations- und Lernzwecken ist gestattet.
4. Nutzungsbedingungen
- 4.1. Unbeschadet anderweitiger und/oder weitergehender gesetzlicher Verbote, ist die
Veröffentlichung von Inhalten nicht gestattet:
- die unerlaubte und/oder strafbare Handlungen darstellen,
- die pornographische Darstellungen enthalten,
- die in erniedrigender und rufschädigender Art und Weise
Person(en) herabsetzten oder verunglimpfen,
- wenn tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, aufgrund derer angenommen
werden muss, dass Person(en) nicht mit der geplanten Veröffentlichung
einverstanden ist bzw. sind, oder
- wenn tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, aufgrund derer
angenommen werden muss, dass Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Markenrechte, gewerbliche
Schutzrechte o.ä.) durch die Veröffentlichung verletzt sind und eine Zustimmung
zur Veröffentlichung nicht vorliegt.
Die FH Bielefeld schließt eine Verantwortlichkeit für etwaige Rechtsverstöße durch
die Nutzenden aus.
- 4.2. Jede Herstellung von Vervielfältigungsstücken
aller Art (Schriftstücke, Disketten, Hardcopy etc.) und/oder deren Weitergabe
an nicht zugangsberechtigte Dritte während und nach Beendigung der
Zugangsberechtigung ist nicht gestattet, wenn das Urheberrecht dem
entgegensteht und führt zur sofortigen, automatischen Beendigung der
Nutzungsberechtigung. Das Gleiche gilt für jedes Zugänglichmachen der Inhalte der
Konferenzplattform für nicht zugangsberechtigte Dritte. Zivil- und
strafrechtliche Schritte gegen den Nutzer bleiben in diesen Fällen vorbehalten.
- 4.3. Nutzer und Nutzerinnen,
die Werbung per Nachricht erhalten, sind verpflichtet, diese umgehend an den
Administrator weiterzuleiten.
- 4.4. Jede Nutzerin und jeder
Nutzer ist selbst für die Aufbewahrung und Geheimhaltung der Zugangsdaten
(Benutzername und Passwort) verantwortlich. Eine Weitergabe der Zugangsdaten
ist nicht gestattet. Die Nutzungserlaubnis gilt ausschließlich für den/die
unter der - Benutzer-Anmeldung - eingetragenen Nutzer/Nutzerin.
5. Haftungsbeschränkung
- 5.1. Die Nutzung der Konferenzplattform
und deren angebotenen Inhalte kann nicht durchgehend gewährleistet werden.
- 5.2. Die FH Bielefeld stellt
die Systeme "wie sie sind" zur Benutzung zur Verfügung. Es werden ausdrücklich
keine bestimmten Eigenschaften zugesichert. Es wird keine Gewähr für die
Fehlerfreiheit übernommen. Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Konferenzplattform
für die Zwecke der Nutzenden geeignet ist und mit vorhandener Software
zusammenarbeitet.
- 5.3. Die FH Bielefeld haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der
Plattform entstehen.
6. Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung
Alle Nutzungsberechtigten erklären sich damit einverstanden, zu jedem Zeitpunkt
ihrer Nutzung der Konferenzplattform alle Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen sowie
der IT-Nutzungsverordnung einzuhalten. Die FH Bielefeld behält sich vor, den
Zugang zur Konferenzplattform zu sperren, sofern die Nutzungsbedingungen
missachtet bzw. nicht eingehalten werden.
7. Protokollierung
Die Datenverarbeitungszentrale der FH Bielefeld ist gemäß der IT-Nutzungsordnung
berechtigt, die Inanspruchnahme der informationsverarbeitenden Infrastruktur
durch die einzelnen Nutzenden in den nachfolgenden Fällen zu dokumentieren und
auszuwerten:
- zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Systembetriebs,
- zur Ressourcenplanung und Systemadministration,
- zum Schutz der personenbezogenen und der betriebssensitiven Daten,
- für das Erkennen und Beseitigen von Störungen sowie
- zur Aufklärung und Unterbindung rechtswidriger oder missbräuchlicher Nutzung.
Eine Beteiligung des/der Datenschutzbeauftragten sowie des Personalrats bei
Einsichtnahme in die auszuwertenden Unterlagen ist vorgesehen.
8. Übermittlung
Die Übermittlung von Medien/Daten an Dritte darf ausschließlich zu Beweiszwecken an
autorisierte Behörden wie die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder Gerichte zum
Zwecke der Strafverfolgung erfolgen, sofern ein richterlicher Beschluss
vorliegt.
9. Urheberrecht
Alle Urheberrechte an den Inhalten der Konferenzplattform verbleiben, soweit nichts
Anderes vermerkt ist, bei der FH Bielefeld bzw. den jeweiligen Urhebern. Die
Nutzungsberechtigung erstreckt sich nur auf die ausdrücklich eingeräumten Nutzungsarten
gem. Ziffer 2 und soweit wie dies durch die geltenden IT-Nutzungsordnung der FH
Bielefeld festgelegt ist.
10. Speicherung von personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Die FH Bielefeld weist alle Nutzenden darauf hin, die einschlägigen
datenschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten. Die Speicherung der personenbezogenen
Daten (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse sowie Sitzungsanmeldungen) erfolgt soweit
sie Voraussetzung für die Kommunikation zwischen den Konferenzteilnehmern oder für den
Zugang zu Konferenzinhalten (z.B. Vorträgen, Workshops) sind. Nähere Informationen finden
Sie in der
Datenschutzerklärung.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gewährleistet,
dass die Betroffenen über die Preisgabe und Verwendung seiner/ihrer
persönlichen Daten selbst bestimmen dürfen. Die Einwilligung Dritter, sofern
dieser oder diese Teil des Mediums ist, ist durch den Urheber oder die
Urheberin bzw. durch den Nutzungsberechtigten oder die Nutzungsberechtigte
einzuholen. Bei der Beteiligung von Minderjährigen ist zu beachten, dass es
nach geltendem Recht grundsätzlich der Zustimmung beider Elternteile in die
Veröffentlichung der Medien bedarf. Der Urheber oder die Urheberin bzw. der
oder die Nutzungsberechtigte ist für die rechtmäßige Veröffentlichung der
Medien verantwortlich.
11. Änderung der Nutzungsbedingungen
Die FH Bielefeld ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne vorherige
Ankündigung zu ergänzen oder zu verändern. Im Falle des Widerspruchs ist die FH
Bielefeld berechtigt, die Nutzung mit sofortiger Wirkung zu untersagen. |