13:00 Uhr | Session 1: Motivation durch Verlustaversion
Reiter
Titel:
Geben oder Nehmen - Verlustaversion als Motivation
Track:
Track 1
Wo?
im Konferenzsaal
Wer?
Prof. Dr. Jan R. Ziebart
Was?
Kurzvortrag
Wann?
13:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Nutzung phsychologischer Erkenntnisse zur Motivation und Verbesserung der Lernergebnisse im Studium
Daniel Kahnemann hat in seinem Buch "Schnelles Denken - Langsames Denken" seine Forschungen zur Verlustaversion vorgestellt: Menschen bewerten Verluste stärker als Gewinne. Prof. Dr.-Ing. Jan R. Ziebart hat nach der Lektüre sich die Aufgabe gestellt, diese Erkenntnisse auf seine Lehre anzuwenden.
Das Setting:
- Es gibt eine digital durchgeführte Übungsprüfung für Studierende, die im Semester jede Woche zum Seminar Aufgaben bearbeiten.
- Im Wintersemester wurde die Übungsprüfung als "Bonus" für diejenigen angeboten, die immer mitmachen. Im Sommersemester wurde allen die Übungsprüfung "geschenkt", aber wer nicht immer mitmacht, wurde aus der Teilnehmerrunde gestrichen.
Eine kleine Änderung? Kaum Auswirkung? Es gab zwei Thesen zu prüfen: 1. Studierende reagieren auf Verlust genauso wie von Kahnemann postuliert auch in Lehrsituationen. 2. Eine frühzeitige Vorbereitung im Semester führt zu besseren Prüfungsergebnissen. Beide Erkenntnisse ließen sich in den Teilnehmer*innenzahlen und in den Prüfungsnoten nachweisen. Die Probeprüfung war übrigens nur möglich, weil diese wie die Prüfung als E-Assessment durchgeführt wurde. Im Anschluss konnte so ein sofortiges individuelles Feedback generiert werden.
Im Kurzvortrag möchte Prof. Dr.-Ing. Jan R. Ziebart die Idee vorstellen, die Ergebnisse zeigen und gerne diskutieren wo man das noch anwenden könnte...
zurück zur Programmübersicht