14.45 Uhr | Session 4: Entrepreneurship Education reloaded
Reiter
Titel:
Entrepreneurship Education reloaded – Integration von Zukunftskompetenzen (Digitalisierung, KI und Intrapreneurship) in den EntreComp-Kompetenzrahmen
Track:
Track 1
Wo?
Konferenzsaal
Wer?
Prof. Dr. Tim Kampe & Prof. Dr. Bernhard Wach
Was?
Kurzvortrag
Wann?
14:45 Uhr
Kurzbeschreibung
Traditionell hat sich Entrepreneurship Education darauf konzentriert, die für die Gründung neuer Unternehmen notwendigen Kompetenzen zu fördern. Rapide technologische Entwicklungen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie veränderte Unternehmensstrukturen verlangen jedoch einen ganzheitlicheren Ansatz. In dem Beitrag werden daher bestehende Kompetenzrahmen der Entrepreneurship Education – insbesondere der EntreComp-Framework der Europäischen Union – mit Modellen, die digitale Souveränität, Zukunftskompetenzen und Intrapreneurship-Strategien betonen, kontrastiert.
Mithilfe eines integrativen Literaturreviews werden wesentliche Lücken in aktuellen Entrepreneurship-Curricula identifiziert. Diese vernachlässigen oftmals entscheidende Fähigkeiten zur internen Innovation und fortgeschrittene digitale Kompetenzen, obwohl diese sowohl für eigenständiges (Entrepreneurship) als auch für Unternehmertum in bestehenden Unternehmen (Intrapreneurship) immer wichtiger werden.
Als Reaktion auf diese Lücken wird der Integrated EntreComp (IEC)-Kompetenzrahmen vorgeschlagen, ein erweitertes Modell, das die Kluft zwischen traditionellen unternehmerischen Fähigkeiten und den Anforderungen moderner Arbeitswelten überbrücken soll. Dieser Kompetenzrahmen bietet einen strukturierten Ansatz, um Lehrende und Entscheidungsträger bei der Reform von Curricula zu unterstützen und sicherzustellen, dass Absolventinnen und Absolventen in dynamischen, vielschichtigen Umgebungen erfolgreich agieren können. Ein zentrales Element des Vorschlags ist die Neuausrichtung („reloaded“) der Entrepreneurship Education selbst. Indem diese neu definiert und Intrapreneurship sowie digitale Souveränität einbezogen werden, werden unternehmerische Kompetenzen universell einsetzbar in verschiedensten beruflichen Kontexten – nicht nur bei der Gründung eigenständiger Unternehmen.
zurück zur Programmübersicht