14:10 Uhr | Session 3: Projektvorstellung: STACK.nrw
Reiter
Titel:
STACK.nrw - digitale Aufgaben für die Lehre der Zukunft
Track:
Track1
Wo?
im Konferenzsaal
Wer?
Prof. Dr. Jörg Horst & Tatiana Schenck
Was?
Kurzvortrag
Wann?
14:10 Uhr
Kurzbeschreibung
STACK.nrw ist ein Verbundprojekt, an dem drei Hochschulen als Projektpartner beteiligt sind. Teams aus der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule Köln arbeiten am Aufbau einer OER-Datenbank mit hochwertigen digitalen Aufgaben.
STACK steht für "System for Teaching and Assessment using a Computer Algebra Kernel". Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software zur Erstellung digitaler Aufgaben, die als Plug-In für die Lernplattformen ILIAS und Moodle an zahlreichen Hochschulen zur Unterstützung von Lehren, Lernen und Prüfen genutzt wird. STACK bietet vielseitige Möglichkeiten, um das Selbststudium und Prüfungen attraktiver zu gestalten. Mit STACK lassen sich gut Aufgaben erstellen, deren Fragestellungen mathematisierbar sind. Dies gilt insbesondere für die WiMINT-Fächer, aber auch in den Themenbereichen Psychologie oder qualitative Sozialforschung kann STACK erfolgreich eingesetzt werden.
STACK.nrw hat zum Ziel, den kollaborativen Austausch von Lehrenden, die mit mathematikhaltigen Aufgaben arbeiten, zu fördern. Es soll ihnen ermöglicht werden, auf vorhandene qualitätsgesicherte Aufgaben zurückzugreifen und diese einfach in ihre Lernplattformen zu integrieren. Im Projekt wird eine zusammenhängende, erweiterbare Plattform geschaffen, die die Zusammenarbeit stärkt und redundante Entwicklungsanstrengungen vermeidet. Eine offene Infrastruktur wird bereitgestellt, in der Beiträge versioniert, überprüft, gemeinsam verbessert und über institutionelle Grenzen hinweg genutzt werden können.
Im Vortrag wird das Projekt, seine Ziele und die neuesten Entwicklungen vorgestellt.
zurück zur Programmübersicht