10:10 Uhr | Vernetzen. Austauschen. Gestalten. Ein Prototyp zum Mitmachen.
Reiter
Titel:
Vernetzen. Austauschen. Gestalten. Ein Prototyp zum Mitmachen.
Wo?
im Konferenzsaal (für Online-Teilnehmende gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen in Breakout-Räumen)
Wer?
Nele Hirsch
Was?
Austausch
Wann?
10:10 Uhr
Kurzbeschreibung
Herausforderungen in der digitalen Hochschullehre gibt es viele: Wie lassen sich z.B. KI-Tools in Lernen, Lehren oder Prüfen einbinden? Auf welche digitalen Lehrszenarien reagieren Studierende positiv, welche sind erfolgversprechend und wie kann das umgesetzt werden?
Am besten lassen sich diese Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Diese Session ist der Initialstart für ein neues Lehrenden-Netzwerk an der HSBI.
Wir greifen zusammen einige aktuelle Themen auf und probieren Vernetzung, Austausch und Gestaltung in einer interaktiven Session praktisch aus. Auf diese Weise lernen wir nicht nur über die jeweiligen inhaltlichen Herausforderungen, sondern können zum Abschluss auch festhalten, welchen Rahmen und welche Methoden wir für gelingende Zusammenarbeit und Peer-Learning im zukünftigen Lehrenden-Netzwerk an der HSBI brauchen.
Nele Hirsch vom eBildungslabor konzipiert und moderiert die Session.
Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin in dem von ihr gegründeten eBildungslabor. Sie unterstützt und berät Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Gestaltung von guter Bildung in einer zunehmend digital geprägten Gesellschaft. Ihre Schwerpunkte sind innovative Lernformate, kollaborative und kreative Lernmethoden, Open Educational Resources (OER), künstliche Intelligenz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Weitere Informationen: https://ebildungslabor.de
zurück zur Programmübersicht