Konferenzen

Zur Konferenzanmeldung DLK 25

Programm: Mittwoch, 19. November 2025

Die Keynote im Konferenzsaal wird im Live-Stream übertragen.
Kontakt: sell@hsbi.de; 0521/106-70964

9:00 - 9:15

Konferenzsaal

Begrüßung durch Präsidium/MIND‐Leitung

9:15 - 10:00

Konferenzsaal & Livestream (s. Button oben)

Keynote:
Mit KI zur Bachelorarbeit in vier Stunden - Führt Künstliche Intelligenz zu Spitzenkräften oder Faulpelzen?

Prof. Dr. Dirk Schmalzried

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

10 Minuten Pause

Kaffee und Gebäck

10:10 - 12:00

Konferenzsaal

Austausch:
Vernetzen. Austauschen. Gestalten. Ein Prototyp zum Mitmachen.

Herausforderungen in der digitalen Hochschullehre gibt es viele: Wie lassen sich z.B. KI-Tools in Lernen, Lehren oder Prüfen einbinden? Auf welche digitalen Lehrszenarien reagieren Studierende positiv, welche sind erfolgversprechend und wie kann das umgesetzt werden?

Am besten lassen sich diese Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Diese Session ist der Initialstart für ein neues Lehrenden-Netzwerk an der HSBI.

Wir greifen zusammen einige aktuelle Themen auf und probieren Vernetzung, Austausch und Gestaltung in einer interaktiven Session praktisch aus. Auf diese Weise lernen wir nicht nur über die jeweiligen inhaltlichen Herausforderungen, sondern können zum Abschluss auch festhalten, welchen Rahmen und welche Methoden wir für gelingende Zusammenarbeit und Peer-Learning im zukünftigen Lehrenden-Netzwerk an der HSBI brauchen.

Nele Hirsch vom eBildungslabor konzipiert und moderiert die Session.

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

12:00 - 12:45

Mittagsbuffet

12:45 - 12:55

Konferenzsaal

Rückschau auf die Austauschsession und Ausblick auf den Nachmittag

5 Minuten Pause (Raumwechsel)

Session 1
13:00 - 13:30

Konferenzsaal

Kurzvortrag
Geben oder Nehmen - Verlustaversion als Motivation. Nutzung phsychologischer Erkenntnisse zur Motivation und Verbesserung der Lernergebnisse im Studium

Jan R. Ziebart

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

B 114

Kurzvortrag
Next Level: Mit KI zum Lehrerfolg?

Milva Mahnke
Sascha Kaiser

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

5 Minuten Pause (Raumwechsel)

Session 2
13:35 - 14:05

Konferenzsaal

Kurzvortrag
Escape the Dungeon - didaktische digitale Escaperooms

Prof. Dr. Carsten Gips
André Matutat

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

B 114

Kurzvortrag
Lehrarchitekturen der Zukunft: FlexKom und DualHoch3

Dr. Barbara Junge
André Mersch
Marcus Miksch

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

5 Minuten Pause (Raumwechsel)

Session 3
14:10 - 14:40

Konferenzsaal

Kurzvortrag
STACK.nrw - digitale Aufgaben für die Lehre der Zukunft

Prof. Dr. Jörg Horst
Tatiana Schenck

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

B 114

Kurzvortrag
SLADE: Digital Learning Scouts unterstützen in der Lehre

Pia Lüttge

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

5 Minuten Pause (Raumwechsel)

Session 4
14:45 - 15:15

Konferenzsaal

Kurzvortrag
Entrepreneurship Education reloaded – Integration von Zukunftskompetenzen (Digitalisierung, KI und Intrapreneurship) in den EntreComp-Kompetenzrahmen

Prof. Dr. Tim Kampe
Prof. Dr. Bernhard Wach

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

B 114

Kurzvortrag
Traum trifft Tool: Wünsche und Ideen für ein stärkeres ILIAS


Matthias Becker

Details

Zu "Mein Programm" hinzufügen

5 Minuten Pause (Raumwechsel)

15:20 - 15:50

Konferenzsaal

Kurzbericht

Ausblick: Förderung von Lehre, Lernen und Prüfen an der HSBI auf einen Blick

André Mersch
Dr. Barbara Junge

Zu "Mein Programm" hinzufügen

15:50 - 16:00

Konferenzsaal

Verabschiedung

16:00 Uhr Ende der Konferenz